Haarausfall bei Frauen?!
Warum bekommen Frauen Haarausfall?
Viele Frauen leiden heutzutage an Haarausfall und das nicht nur im hohen Alter. Für die meisten ist dies eine große Belastung, die in einer unendlichen Suche nach einer Lösung für das Problem endet. Doch was sind die Ursachen für Haarausfall bei Frauen und wie kann man dieses Problem vermeiden bzw. verhindern? Falls es schon aufgetreten ist, wie kann man dagegen ankämpfen?
Zunächst einmal geht es um die möglichen Ursachen von Haarausfall bei Frauen. Hormonstörungen beispielsweise sind der Auslöser für Haarausfall, wo die moderne Lebensweise dem Körper lebenswichtige Stoffe entzieht und keinen ausreichenden Nachschub gewährleistet. So fehlt dem Körper wichtige Kraft und Material. Die Entgiftung entsteht meistens durch die Menstruation, wo die Gifte, Säuren und Schlacken mit der monatlichen Blutung ausscheiden.
Natürlich gibt es auch Haarausfall bei…
…Frauen die im mittleren Alter sind – um die 35 Jahre. Zwar können diese noch über die Monatsblutung die Gifte und Säuren entschlacken, doch ein anderes Problem stört welches letztendlich Haarausfall bei Frauen verursacht. Ist es der Haarausfall durch Stress? Des öfteren. Es ist eine besondere Art der Belastung – häufig bei Frauen die Familie und Beruf haben. Der Stress – sei er psychisch, körperlich oder seelisch – verursacht eine starke Übersäuerung, welche letztendlich dazu führt, dass die Kapazitäten des natürlichen Entschlackung- oder Entgiftungsprozesses über die Monatsblutung erschöpft. Wie oben schon beschrieben sind es meist Frauen um die 35 Jahre, die dann meist noch einen modernen und schnellen Lebensstil mit viel Kaffee, manchmal auch Zigaretten bzw. Nikotin und Fast-Food pflegen. Solche Situationen sind neben dem Haarausfall wegen Hormonen ebenso weit verbreitet.
Haarausfall, was tun? Es wird empfohlen, sich nicht nur auf das Problem „Haarausfall“ zu konzentrieren, sondern insgesamt auf den ganzen Menschen. Bei einem gesunden Gleichgewicht ist es viel einfacher einer Doppelbelastung stand zu halten. Ein geschwächter Körper, bzw. Organismus ist keine Hilfe um den Stress weg-zustecken. Ein wichtiger Anfang ist also die Ernährungsumstellung, um den Organismus zu stärken und das Gleichgewicht zu stabilisieren.